Title Image

Impressum & Datenschutz

Angaben gemäß § 5 TMG:

Anschrift

Ev. Gemeinschaft Rechtenbach
(Eine Gemeinschaft der Evangelischen Gesellschaft für Deutschland KdöR)
Frankfurter Str. 25
35625 Hüttenberg-Rechtenbach
Deutschland (Germany)

Rechtlich Vertretungsbefugte

Rechtlich Vertretungsbefugte für die Evangelische Gesellschaft für Deutschland KdöR sind Präses Detlef Schröder, Direktor Marco Maier, Verwaltungsleiter Florian Henn, Schatzmeister Thomas Schnittcher.
Telegrafenstrasse 59-63
42477 Radevormwald
Deutschland (Germany)

Kontakt zu den rechtlich Vertretungsbefugten

Telefon: +49 (0) 2195 925-220
Telefax: +49 (0) 2195 925-299
E-Mail: anfrage@egfd.de

Umsatzsteuer:

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE327218276

Kontakt zur christlichen Gemeinde

Ev. Gemeinschaft Rechtenbach
(Eine Gemeinschaft der Evangelischen Gesellschaft für Deutschland KdöR, Radevormwald)
Postanschrift: Frankfurter Str. 25, 35625 Hüttenberg-Rechtenbach
Eingang und Parkplatz: In den Eichgärten 13, 35625 Hüttenberg-Rechtenbach
eMail: oeffentlichkeitsarbeit@eg-cvjm-rechtenbach.de – Internet: www.eg-cvjm-rechtenbach.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Simon Hoffmann (Pastor)
Eichenweg 6
35625 Hüttenberg-Rechtenbach

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie weiter oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quelle: eRecht24

 

Datenschutz

Hinweise zum Datenschutz für die Website sowie für weitere lokal durchgeführte Datenverarbeitungsprozesse der Ev. Gemeinschaft Rechtenbach

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie der einschlägigen Bestimmungen für das Anbieten von Telediensten und das Betreiben von Internetauftritten über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Webseite.

Wir verpflichten uns, die Privatsphäre aller Personen zu schützen, die unsere Webseite nutzen, und die uns überlassenen personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Die Daten werden ausschließlich für die jeweils angegebenen Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Daten werden ausschließlich auf deutschen Servern gespeichert und gelöscht, sobald sie dem angegebenen Zweck gedient haben.

Verantwortliche Stelle / Gemeinsame Verantwortlichkeit

Diese Webseite wird in gemeinsamer Verantwortung nach Art. 26 DSGVO betrieben durch den Gemeindeverband:

  • Evangelische Gesellschaft für Deutschland KdöR (im Folgenden Gemeindeverband)
    Telegrafenstr. 59-63
    42477 Radevormwald, vertreten durch Direktor Marco Maier
    Ausführliche Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Gemeindeverband können Sie unter folgendem Link einsehen: https://egfd.link/A02
    und
  • Ev. Gemeinschaft Rechtenbach
    Frankfurter Str. 25
    35625 Hüttenberg-Rechtenbach, vertreten durch Vorstandsvorsitzenden Ekkehard Hund
    Tel: +49 (0) 6441 71340
    E-Mail: vorsitzender@eg-rechtenbach.de
    Webseite: https://eg-cvjm-rechtenbach.de

Der Gemeindeverband und die Ortsgemeinde haben eine Vereinbarung über die gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit getroffen. In dieser ist festgelegt, wer welche Pflichten im Rahmen des Datenschutzes übernimmt, insbesondere in Bezug auf Betroffenenrechte und Informationspflichten.

Ansprechpartner für Datenschutzanfragen:
Sie können Ihre Datenschutzrechte gegenüber beiden Stellen geltend machen.

Kontaktdaten

Datenschutzbeauftragter des Gemeindeverbands:
Uwe E. Thomas
Telegrafenstr. 59-63
42477 Radevormwald
E-Mail: datenschutz@egfd.de

Datenschutzkoordinator der Ortsgemeinde:
Daniel Thomas
Frankfurter Str. 25
35625 Hüttenberg-Rechtenbach
E-Mail: daniel@eg-rechtenbach.de

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:

  • Zur technischen Bereitstellung unserer Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Zur Beantwortung von Anfragen über Kontaktformulare oder E-Mail (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO)
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch folgende Daten erfasst:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name der aufgerufenen Seite oder Datei
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Daten dienen der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs und der Sicherheit der Website und werden nach spätestens 28 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und das Nutzungserlebnis zu verbessern.

  • Technisch notwendige Cookies: werden ohne Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
    Technisch notwendige Cookies sind solche, die für den Betrieb und die Funktionalität der Webseite unbedingt erforderlich sind. Sie ermöglichen beispielsweise das Speichern von Spracheinstellungen, den Warenkorb oder die Anmeldung und werden ohne gesonderte Einwilligung gesetzt, da sie für die Bereitstellung der vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstleistung notwendig sind (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Optionale Cookies: z. B. für Statistik oder Marketing, werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Beim ersten Aufruf der Seite können Sie Ihre Einwilligung über ein Cookie-Banner verwalten.

Die Aktualität unseres Cookie-Consent-Managements wird regelmäßig überprüft und die Ergebnisse mit der EG-Verwaltung geteilt.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Google Fonts 
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland (nachfolgend: Google Fonts) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang werden allerdings keinerlei personenbezogene Daten an Google Fonts übermittelt, da Google Fonts auf unserem Server lokal eingebunden wird.

Einbindung von YouTube-Videos
Auf unserer Website betten wir Videos des Anbieters YouTube ein. Anbieter dieses Dienstes ist: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Ein Unternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)

Wir nutzen den „erweiterten Datenschutzmodus“ von YouTube. Dadurch werden laut Angaben von YouTube keine Cookies gesetzt, bevor Sie das Video aktiv abspielen. Erst wenn Sie das Video starten, können personenbezogene Daten an YouTube übertragen werden (z. B. Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, ggf. Login-Daten bei Google, wenn Sie dort angemeldet sind).

Rechtsgrundlage

Die Einbindung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und – soweit erforderlich – § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung in das Setzen von Cookies oder ähnlichen Technologien). Ohne Ihre Zustimmung wird keine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.

Sie können Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner erteilen oder verweigern. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Datenübermittlung in Drittstaaten

Bitte beachten Sie, dass beim Aktivieren und Abspielen von YouTube-Videos eine Datenübermittlung in die USA erfolgen kann. Die USA gelten nach DSGVO als Drittland ohne angemessenes Datenschutzniveau. Google LLC ist jedoch im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov

Weitere Informationen

Mehr zur Datenverarbeitung durch Google/YouTube erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

WordPress Stats

Unsere Internetpräsenzen nutzen teilweise das WordPress Tool „Stats“, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA. WordPress Stats verwendet nach Ihrer Einwilligung ggf. Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert. „WordPress- Stats”-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von „WordPress Stats”-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies in bestimmten Fällen oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: https://www.quantcast.com/optout/. Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out- Cookie erneut setzen.

Kontaktformulare und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns per Formular oder E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und zur eventuellen weiteren Kommunikation. Die Verarbeitung erfolgt je nach Kontext auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b (vorvertraglich) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation).

Versand von Newslettern mit rapidmail
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie – sofern angegeben – Ihren Namen und weitere freiwillige Angaben, um Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus unserer Gemeinde zu informieren. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir rapidmail. Anbieter ist: Positive Group Deutschland GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg, Deutschland.

rapidmail ermöglicht uns die Organisation und Analyse des Newsletterversands. Wenn Sie unseren Newsletter öffnen oder auf einen darin enthaltenen Link klicken, kann dies durch rapidmail statistisch erfasst werden (z. B. Öffnungsraten, Klickverhalten, Endgerät). Die Daten werden ausschließlich zur Optimierung unseres Newsletter-Angebots verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter oder durch eine Nachricht an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.

Auftragsverarbeitung
Mit rapidmail besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. rapidmail verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich nach unserer Weisung und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze.

Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch rapidmail finden Sie unter:
https://www.rapidmail.de/datensicherheit

Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn:

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben, z.B. 5. Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. B DSGVO),
  • oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. C DSGVO).

Hosting und Auftragsverarbeitung

Host Europe GmbH          
c/o WeWork Wallarkaden
Pilgrimstraße 6
50674 Köln
https://www.hosteurope.de/

Host Europe verarbeitet personenbezogene Daten in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags. Dabei werden insbesondere IP-Adressen und Zugriffsdaten verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich in der EU.

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

➤ Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und zu welchem Zweck.

➤ Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen.

➤ Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

➤ Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie können in bestimmten Fällen verlangen, dass Ihre Daten nur eingeschränkt verarbeitet werden.

➤ Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten oder übertragen zu lassen.

➤ Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen.

➤ Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

➤ Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Name und Kontaktdaten der Datenschutzaufsicht im Bundesland, z. B. Landesbeauftragte/r für Datenschutz

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Datenschutzbeauftragte
Referat 2.3
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
0611/1408161
poststelle@datenschutz.hessen.de

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Sicherheit der Verarbeitung

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder vor dem Zugriff durch unberechtigte Personen zu schützen. Dabei setzen wir auf Standards und verbessern unsere Maßnahmen entsprechend dem technologischen Fortschritt. Dennoch weisen wir daraufhin, dass Daten bei ihrer Übertragung im Internet nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend geschützt werden können.

Änderungen dieser Datenschutzhinweise

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise bei rechtlichen Änderungen oder technischen Weiterentwicklungen anzupassen. Es gilt jeweils die auf unserer Webseite veröffentlichte aktuelle Fassung.

Cookie Einstellungen

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner